Frauenprojekt Die Weberinnen und Strickerinnen haben ihre Ausbildung beendet. Ganz stolz zeigen sie in ihren selbst gefertigten Kleidern ihre Urkunden dafür. Auch die Kinder freuen sich mit ihren Müttern: Und besonders die Mädchen, die auch neu eingekleidet wurden: Brunnen Als nächstes großes Projekt steht der Bau einer weiteren Sekundarschule an, des sogenannten Kontinuums. Dieser wird nötig, da der burkinische Staat die Schulpflicht auf 10 Jahre erhöht hat. Für diese Schule wurde inzwischen schon ein Tiefbrunnen gebohrt, den wieder die Europäische Brunnengesellschaft mitfinanziert hat und der wir dafür herzlich danken. Workshop Von unserem Mitglied, der Lehrerin Hannah Herrmann, wurden wir eingeladen, im Rahmen einer Projektwoche anlässlich der 30-Jahr-Feier der Integrierten Gesamtschule Kandel einen Workshop mit dem Thema “Burkina Faso kennenlernen” zu begleiten. Die Kinder erfuhren durch eine Bildpräsentation und durch persönliche Berichte viel über das Land, die Lebenswelt der Kinder und die schwierigen Lebensbedingungen der Menschen. Sie durften aber auch selber beim Batiken von T-Shirts und beim Trommeln tätig werden. Besonders motiviert zeigten sich die Schüler*innen, als es um die Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten der burkinischen Küche ging. Anhand von Rezepten, die Mariam Lengani Sanfo für die Schüler zusammengestellt hatte, wurde eifrig geschnippelt, gekocht und frittiert. Die Schüler waren vom Ergebnis so begeistert, dass sie diesen Workshop gerne wiederholen würden. Hunger und Mangelernährung Leider können sich diese leckeren Speisen (gebackene Bananen / Erdnusssoße / Couscous) viele Menschen in Saponé Marché nicht leisten. In dieser Jahreszeit ist die Situation in vielen Familien prekär: Die letzte Ernte ist aufgebraucht und für den Kauf von Lebensmitteln ist kein Geld vorhanden. Da auch die Vorräte in den Schulen zu Ende sind, haben wir inzwischen Reis, Bohnen und Öl für die Schulkantinen finanziert. Wir würden aber auch gerne bedürftige Familien unterstützen und freuen uns deshalb über Spenden dafür.
Lesen Sie Hier MehrNeues in Kürze
