Mit der finanziellen Unterstützung durch die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) konnte nun ein großer Wunsch der Frauenkooperative erfüllt werden: 10 Webstühle und die nötigen Materialien konnten angeschafft und zwei Ausbilderinnen finanziert werden, die 10 Frauen darin unterrichten, wie man traditionelle Stoffe webt.
Zunächst lernen die Frauen, wie man weiße Bahnen webt, die dann aneinandergenäht werden.




Dann geht es weiter mit der Vorbereitung für bunte Stoffe: Dafür muss die Wolle zuerst gewaschen werden, damit man sie dann einfärben kann.





Zum Frauentag, der sehr groß in Burkina Faso gefeiert wird, wurden Stoffe mit ganz speziellen, vom Staat vorgegebenen Farben, hergestellt.


Aus den Stoffen werden vor allem traditionelle Röcke genäht, die in Burkina Faso sehr beliebt sind. Der burkinische Staat legt immer größeren Wert auf afrikanische Traditionen und so ist die Nachfrage nach diesen gewebten Stoffen gestiegen. Auch in den Nachbarländern besteht Interesse daran. Deshalb sehen die Frauen einen großen Absatzmarkt für ihre Produkte.




Die Ausbildung in Theorie und Praxis erstreckt sich über zwei Monate. SEZ übernahm 75 % der Kosten des gesamten Projekts, der Förderkreis trug die restlichen 25 % durch Spenden bei. Die Verkaufserlöse werden von den Frauen aufgeteilt: 1/3 Erlös geht an die Frau, 1/3 in die Vereinskasse, 1/3 wird für den Kauf weiterer Materialien verwendet.
Wir sehen in diesem Projekt eine nachhaltige und langfristige Verdienstmöglichkeit dieser Frauen, die den ganzen Großfamilien zugutekommt und deren Lebensqualität verbessert.
Wir bedanken uns im Namen dieser Frauen ganz herzlich bei

Auch in Burkina Faso sind die Frauen modebewusst: Zu den Röcken möchten sie passende Oberteile stricken. Und deshalb kam die Bitte, ihnen Strickmaschinen zu finanzieren. Eine private Spenderin stellte ihnen das Geld für drei Geräte und den Lehrgang zu deren Bedienung zur Verfügung.




Dank dieser großzügigen Spende können nun weitere Frauen einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Herzlichen Dank!