Mitgliederversammlung 2025

Zur Jahreshauptversammlung am 24. März konnte unsere Vorsitzende Rosemarie Peregovits zahlreiche Mitglieder und einige Gäste begrüßen.

Anhand einer PowerPoint-Präsentation gab sie aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums zunächst einen Rückblick auf das in den vergangenen Jahren Erreichte und stellte danach die im Fokus liegenden Projekte vor.

Dazu gehören Bildung in allen Bereichen, Patenschaften, die Stärkung der Selbständigkeit von Frauen und das Gesundheitswesen. Bei allen Projekten wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.

Oberste Priorität auf der Wunschliste, die uns im letzten Jahr beim Besuch des burkinischen Komitees übermittelt wurde, hat das sogenannte Kontinuum. Dabei handelt es sich um eine weiterführende Schule, die an eine Grundschule angeschlossen werden soll. Der Staat Burkina Faso hat nämlich eine 10-jährige Schulpflicht eingeführt, ohne allerdings die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Deshalb wurden wir nun gebeten, den Bau einer solchen Schule zu finanzieren. Dank eines guten Spendenaufkommens Ende des letzten Jahres ist es uns möglich, diesem Wunsch nachzukommen. Es liegen inzwischen Kostenvoranschläge für vier Klassenzimmer sowie für Toiletten vor, so dass bald mit dem Bau begonnen werden kann. Im kommenden Oktober soll dort bereits der Schulbetrieb aufgenommen werden. Der für die Schule notwendige Tiefbrunnen ist bereits in Auftrag gegeben, da uns dabei einmal mehr die Europäische Brunnengesellschaft finanziell unterstützt hat. Für die Ausstattung der Klassenräume wird wieder ein Antrag bei Sternstunden e.V. gestellt.

Die Frauenkooperative wünschte sich seit langem Webstühle, um traditionelle Stoffe herzustellen. Mit Hilfe von SEZ (Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg) konnten 10 Webstühle angeschafft werden, 10 Frauen nahmen an einen Lehrgang im Weben teil und sind nun fleißig dabei, Stoffe herzustellen, die dann auf den Märkten verkauft werden. Ein kleines Video veranschaulichte das Projekt. Weitere vier Frauen bekamen Strickmaschinen und konnten lernen, wie man damit Oberteile, die in Burkina Faso zurzeit sehr in Mode sind, anfertigt.

Als nächstes möchte die Frauenkooperative eine Obstbaumplantage errichten. Hierzu wird gerade mit einem Experten beraten, unter welchen Voraussetzungen dies am vorgesehenen Standort möglich ist.

Da unser Schatzmeister Georg Eich erkrankt war, wurde sein Rechnungsabschluss von Rosemarie Peregovits erläutert. Der Förderkreis konnte sich auch 2024 über ein hohes Spendenaufkommen freuen, ohne das die Realisierung unserer Projekte nicht möglich gewesen wäre. Die Kassenprüfer Marianne Krug und Gerald Peregovits bestätigten Georg Eich eine ausgezeichnete Buchführung. Sie sind bereit, auch im nächsten Jahr für diese Tätigkeit zur Verfügung zu stehen.

Gerald Peregovits nahm die Entlastung des Vorstandes vor und dankte ihm für die geleistete Arbeit.

Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten sich die Teilnehmer in gemütlicher Atmosphäre bei Getränken und Snacks austauschen.